Hausordnung
Diese Hausordnung gilt unmissverständlich und ist zwingend einzuhalten.
1.
Die Speed-Soccer-Arena ist schonend und pfleglich zu behandeln. Vor und nach jedem Spiel erfolgt eine Abnahme der Anlage und der zur Verfügung gestellten Umkleidekabinen. Der einzelne Benutzer haftet dem SuS Darme 1926 e.V. für alle verursachten Materialschäden und Verunreinigungen. Eltern haften für ihre Kinder. Schäden und Verunreinigungen sind unverzüglich zu melden.
2.
Glasflaschen, Dosen und sonstige Behältnisse sowie Speisen aller Art dürfen nicht mit in den Fußballbereich genommen werden.
3.
Das Rauchen ist im Fußballbereich untersagt!
4.
Das Betreten der Arena erfolgt auf eigene Gefahr. Schulklassen und sonstige Gruppen Jugendlicher ist das Betreten nur in Begleitung des Mieters oder eines verantwortlichen Übungsleiters gestattet. Dieser hat als Erster die Arena zu betreten und darf sie erst verlassen, wenn er sich vom ordnungsgemäßen Zustand der Speed-Soccer-Arena überzeugt hat.
5.
Der SuS Darme 1926 e.V. übernimmt keine Haftung für Schäden irgendwelcher Art, die den Benutzern oder Besuchern aus der Inanspruchnahme der Speed-Soccer-Arena entstehen.
6.
Die Speed-Soccer-Arena darf nur mit sauberen Turnschuhen (keine Stollenschuhe) und Sportkleidung betreten werden.
7.
Das Hineinhängen in die Netze ist aufgrund der erhöhten Unfallgefahr untersagt!
8.
Jeder Benutzer hat den Anweisungen der Verantwortlichen des SuS Darme 1926 e.V. Folge zu leisten. Bei Verweisung eines Benutzers aus der Speed-Soccer-Arena wird ein evtl. gezahltes Eintrittsgeld nicht erstattet. Jegliche Ansprüche sind ausgeschlossen.
9.
Bei Tätlichkeiten gegen Spieler, Zuschauer, Verantwortliche des SuS Darme 1926 e.V. oder Schiedsrichter oder bei groben Beleidigungen erfolgt ein sofortiger Verweis aus der Speed-Soccer-Arena, einhergehend mit den damit rechtlich verbundenen Konsequenzen.
|